Die GRS hat die Handreichung für Kommunen “Bürgerinformation und kommunale Ansprache von Unternehmen und Privathaushalten beim Glasfaserausbau“ aktualisiert und um neue gelungene Bürgermeisterbriefe ergänzt.
Bürgermeisterbriefe sind nach übereinstimmenden Aussagen der Telekommunikationsunternehmen ein besonders effektives Mittel, um Bürger und Unternehmen vom Nutzen eines Glasfaseranschlusses zu überzeugen. Die Broschüre enthält zudem rechtlich geprüfte Textbeispiele für die Einladung zu Informationsveranstaltungen sowie Texte, die in kommunalen Medien wie Mitteilungsblättern und Websites bereits eingesetzt wurden.
Die umfassende Information über ein Ausbauvorhaben ist ein zentraler Faktor für den erfolgreichen Glasfaserausbau in einer Kommune. Nur wenn ausreichend Privathaushalte und Firmen einen Anschluss buchen, wird die wirtschaftlich notwendige Netzauslastung für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau erreicht. Die Handreichung unterstützt die Verwaltung dabei, die Bürgerschaft und örtliche Unternehmen wirksam und gleichzeitig rechtssicher über den Glasfaserausbau zu informieren.
Weitere wichtige Bausteine für einen gelingenden Ausbau in einer Kommune sind die Akzeptanz des Ausbaus in Mindertiefe und zügige Genehmigungsverfahren. Zu diesen Themen liegen ebenfalls Handreichungen und weitere Publikationen der GRS vor. Die Inhalte werden bei Bedarf regelmäßig aktualisiert und stehen ausschließlich den Städten und Gemeinden zur Verfügung, die am Gigabitprogramm der Region Stuttgart teilnehmen. Die Publikationen sind direkt bei der GRS oder über die Breitband-Zweckverbände der Landkreise kostenfrei zu beziehen.