Glasfaser-Internet ist am preisgünstigsten

Von Helmuth Haag
mdgrafik0 auf Pixabay

Mit den neuesten Tarifänderungen der bundesweit tätigen Anbieter ist Internet über Glasfaser jetzt durchgängig die preisgünstigste Alternative. Nach der Deutschen Telekom hat auch 1&1 seine Glasfasertarife gesenkt, bzw. bietet für den gleichen Geldbetrag mehr Bandbreite. Damit ist der Abschluss eines Privattarifs für Glasfaser-Internet nochmals attraktiver geworden. Bei beiden Unternehmen sind Glasfaserverträge jetzt durchweg kostengünstiger zu haben als Internet über Kupferkabel. Bei Vodafone und O2/Telefónica, sind die Preise für alle Festnetzmedien gleich hoch. Dank Open Access können die Dienste dieser Unternehmen über das Telekom-Glasfasernetz gebucht werden.

Schon zuvor war es eine sinnvolle Entscheidung, Internet über das schnellste und leistungsfähigste Medium Glasfaser zu beziehen: Die Betriebssicherheit ist höher, die Störungsanfälligkeit geringer und der Energieverbrauch niedriger.

Hier findet sich eine kompakte Zusammenfassung der Vorteile von Glasfaser:

gigabit-region-stuttgart.de/technologie

Mit den niedrigeren Preisen kommt jetzt ein für viele Verbraucher entscheidendes Argument für den Wechsel hinzu, sobald die Infrastruktur verlegt ist.

Dies schafft günstige Voraussetzungen dafür, die Anzahl der Glasfasernutzer zu erhöhen und damit die vorhandenen und entstehenden Netze besser auszulasten. Meist liegt der Nutzungsgrad lediglich zwischen 20 und 40 Prozent – das ist auf Dauer zu wenig und bremst den weiteren Ausbau. Untergenutzte Netze vermindern die Wirtschaftlichkeit und führen bei den Unternehmen über kurz oder lang zu einer verminderten eigenwirtschaftlichen Ausbautätigkeit. Jeder abgeschlossene Glasfaservertrag dagegen verbessert die Wirtschaftlichkeitsrechnung der Unternehmen und ermöglicht Investitionen in weitere Ausbaugebiete in der Region Stuttgart.  

Dies nützt uns allen. Ein flächendeckendes Glasfasernetz ist ein zentraler Faktor für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit einer Stadt oder Gemeinde. Die schnelle Übertragung von großen Datenpaketen wird für zahlreiche Firmen zu einer immer wichtigeren Voraussetzung für den Erfolg im Wettbewerb. Videokonferenzen privat oder im Home Office, E-Learning sowie Spiele erfordern zunehmend hohe Bandbreiten.

Erfahrungsgemäß verdoppelt sich alle ein bis zwei Jahre die Nachfrage nach Datenvolumen. Ein kostengünstiger Glasfaservertrag lässt sich an die künftigen Anforderungen flexibel anpassen und ist deshalb für jeden Verbraucher eine gute Entscheidung. Auf den Internet-Seiten der Anbieter kann jeder ohne Mühe seine Postadresse eingeben und prüfen, ob Glasfaser aktuell oder bald zur Verfügung steht.

Helmuth HaagHelmuth Haag ist Leiter Kommunikation bei der Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS).