
Für uns etwas überraschend sind einige größere Städte in der Region bei der Ausbaugeschwindigkeit bisher unter unseren Erwartungen geblieben. Erfreulicherweise hat sich das Tempo im ersten Halbjahr 2025 bei nahezu allen Städten verbessert, auch in der Landeshauptstadt Stuttgart. Teilweise sind sehr hohe Zuwachsraten zu verzeichnen.
Um die positive Entwicklung zu verstetigen, werden wir gemeinsam mit den Breitband-Zweckverbänden der Landkreise die intensive Beratung und enge Begleitung der betroffenen Städte beim Ausbauprozess fortsetzen. Denn ein verdichtetes urbanes Gebiet kann für einen eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau auch nachteilig sein – nämlich dann, wenn beengte Straßenverhältnisse oder die höhere Ämterkomplexität zu Verzögerungen führen.
Weil die größeren Städte jeweils einen erheblichen Haushaltsanteil in den Landkreisen abdecken, ist deren Ausbautempo von großer Bedeutung für das Erreichen der regionalen Ausbauziele. Die Entwicklung im ersten Halbjahr bringt uns dem ersten großen Meilenstein des Gigabitprogramms – die Hälfte der Haushalte ist Ende 2025 ausgebaut – wieder ein Stück näher.

Weitere Daten zum Glasfaser-Ausbaustand in der Region Stuttgart finden sich hier.