Club der Neunziger – 30 Städte und Gemeinden haben die regionalen Glasfaserziele schon vor der Halbzeit erreicht

  • Kommunen jeder Größe und aus allen Landkreisen vertreten
  • Durchschnittliche regionale Glasfaserabdeckung in der Region liegt derzeit bei 39 Prozent
  • Telekommunikationsunternehmen setzen auf unbürokratische Genehmigungsverfahren

30 Städte und Gemeinden in der Region Stuttgart verfügen bereits heute über eine Glasfaserabdeckung von mindestens 90 Prozent. Damit haben sie das für 2030 avisierte regionale Ausbauziel schon vor der Halbzeit erreicht. Die gesamte kommunale Vielfalt ist vertreten: Große Städte und kleine Gemeinden befinden sich ebenso darunter wie Gebiete mit hoher Siedlungsdichte und ländlicher Raum, verschiedene Telekommunikationsfirmen und Stadtwerke, eigenwirtschaftlicher Ausbau und Förderprojekte.

Mehr erfahren

Anzahl verfügbarer Glasfaser-Anschlüsse im Landkreis Göppingen steigt auf rund 4.500

  • Rund 600 Anschlüsse in der Stadt Göppingen neu gebaut, Gesamtzahl im Landkreis zum Jahresende bei rund 4.500 Anschlüssen
  • Ab 2022 Ausbauvorhaben in 11 Kommunen
  • Über 50 Prozent der Mobilfunkstandorte im Landkreis bereits mit 5G ausgestatte

Im Jahr 2021 sind in der Stadt Göppingen rund 600 neue Glasfaser-Anschlüsse hinzugekommen. Dafür hat die Telekom rund 45 Kilometer Glasfaser verlegt. Damit steigt die Zahl der verfügbaren Glasfaser-Anschlüsse im Landkreis zum Jahresende auf insgesamt rund 4.500. Ab 2022 sind Gespräche zu Ausbauvorhaben mit 11 Kommunen geplant. In Deggingen folgt der nächste Bauabschnitt, zudem wird über neue Ausbaugebiete gesprochen mit Bad Boll, Bad Überkingen, Donzdorf, Dürnau, Eislingen/Fils, Gammelshausen, Geislingen an der Steige, Stadt Göppingen, Salach

Mehr erfahren