Club der Neunziger – 30 Städte und Gemeinden haben die regionalen Glasfaserziele schon vor der Halbzeit erreicht

  • Kommunen jeder Größe und aus allen Landkreisen vertreten
  • Durchschnittliche regionale Glasfaserabdeckung in der Region liegt derzeit bei 39 Prozent
  • Telekommunikationsunternehmen setzen auf unbürokratische Genehmigungsverfahren

30 Städte und Gemeinden in der Region Stuttgart verfügen bereits heute über eine Glasfaserabdeckung von mindestens 90 Prozent. Damit haben sie das für 2030 avisierte regionale Ausbauziel schon vor der Halbzeit erreicht. Die gesamte kommunale Vielfalt ist vertreten: Große Städte und kleine Gemeinden befinden sich ebenso darunter wie Gebiete mit hoher Siedlungsdichte und ländlicher Raum, verschiedene Telekommunikationsfirmen und Stadtwerke, eigenwirtschaftlicher Ausbau und Förderprojekte.

Mehr erfahren

Deutsche Glasfaser startet Ausbau in Dettingen unter Teck

Deutsche Glasfaser startet mit dem heutigen Spatenstich den Glasfaserausbau in Dettingen unter Teck. Die Gemeinde erhält flächendeckend zukunftssichere Glasfaseranschlüsse. Bisher haben rund 1.050 Haushalte diese Möglichkeit genutzt und einen entsprechenden Tarif gebucht. Mit dem Beginn der Tiefbauarbeiten ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in der schwäbischen Gemeinde getan.

Mehr erfahren

Deutsche Glasfaser stellt Glasfaserhauptverteiler in Dettingen unter Teck auf

Der Glasfaserausbau in Dettingen unter Teck nimmt Fahrt auf

Deutsche Glasfaser hat am 29. Juni mit dem Hauptverteiler das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in Dettingen unter Teck aufgestellt. Hier laufen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammen. Mit dem jetzt angelaufenen Ausbau stellt Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Gemeinde Dettingen und dem Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Esslingen die Weichen für eine zukunftssichere digitale Versorgung.

Mehr erfahren