
15.07.2025, Landkreis Esslingen. Mission erfolgreich: Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum, hat den Ausbau des Glasfasernetzes in den ersten zwei Orten im Landkreis Esslingen abgeschlossen und dies gestern auch offiziell gemacht. In Dettingen unter Teck und Ohmden wurden wie geplant alle FTTH-Anschlüsse („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) verlegt. Mit insgesamt rund 1.600 gebauten Glasfaseranschlüssen in Dettingen unter Teck und rund 650 Anschlüssen in Ohmden sind die Haushalte und Unternehmen der beiden Gemeinden jetzt bestens für die digitale Zukunft gerüstet.
Landrat Marcel Musolf sieht den Landkreis gestärkt: „Mit dem erfolgreichen Abschluss des Glasfaserausbaus in Dettingen unter Teck und Ohmden haben wir einen wichtigen Baustein für die digitale Zukunft unseres Landkreises gesetzt. Als erste Gemeinden im Kreis, die vollständig durch die Deutsche Glasfaser erschlossen wurden, zeigen Dettingen und Ohmden eindrucksvoll, wie leistungsfähige Infrastruktur und engagierte Zusammenarbeit vor Ort Hand in Hand gehen können. Eine flächendeckende Breitbandversorgung ist für uns nicht nur ein Standortfaktor, sondern auch ein zentraler Bestandteil für Lebensqualität, Bildung und wirtschaftliche Entwicklung. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz. Dieses Projekt ist ein starkes Signal für den weiteren Ausbau im Landkreis Esslingen.“
Hans-Jürgen Bahde, Breitbandbeauftragter der Region und Geschäftsführer der Gigabit Region Stuttgart GmbH erklärt: „Es ist ein schönes Zeichen, wenn jetzt gleich zwei Kommunen im Landkreis von der Deutschen Glasfaser vollständig mit Glasfaser versorgt sind. Ende 2025 soll jeder zweite Haushalt in der Region Stuttgart die Möglichkeit haben, Internet über Glasfaser zu buchen. Dieses Ziel ist in greifbarer Nähe. Eine moderne digitale Infrastruktur auf Glasfaserbasis ist ein zentraler Faktor für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und Gesellschaft.“
Rainer Haußmann, Bürgermeister von Dettingen unter Teck und Barbara Born, Bürgermeisterin von Ohmden sind sich einig: „Die Anbindung an das Glasfasernetz ist für alle großer Gewinn. Sie erhöht die Attraktivität unserer Gemeinden als Lebensraum und Wirtschaftsstandort. Dank Deutsche Glasfaser profitieren wir von einer hohen Zukunftssicherheit, weil die neue Infrastruktur auch den Anforderungen von morgen und übermorgen gewachsen ist.“
Deutsche Glasfaser hat in Dettingen unter Teck und Ohmden insgesamt rund 40 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Das neugebaute Telekommunikationsnetz hat dank der FTTH-Glasfaserleitungen nun die nötige Leistungsstärke, um die weiter zunehmenden Datenmengen stabil und schnell zu übertragen. „Als Digital-Versorger der Regionen setzen wir uns für eine flächendeckende Glasfaserversorgung im ländlichen und suburbanen Raum ein. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den Beteiligten vor Ort den Grundstein für die digitale Zukunftsfähigkeit von Dettingen unter Teck und Ohmden gelegt haben“, so Anja Genetsch, Abteilungsleiterin Kommunale Kooperationen bei Deutsche Glasfaser.
„Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Gemeinden hat wesentlich zum erfolgreichen Abschluss der Projekte beigetragen, so Meryem Simsek, zuständige Bauprojektleiterin bei Deutsche Glasfaser.“ „Wir bedanken uns für die Geduld der Bürgerinnen und Bürger und stehen der Kommune weiterhin gerne als Ansprechpartner zur Verfügung“, ergänzt Kai Hölscher, Senior Manager Kommunale Kooperationen bei Deutsche Glasfaser.
Die Anwohnerinnen und Anwohner, die sich für einen Anschluss entschieden haben, können inzwischen zukunftssichere Glasfaser-Infrastruktur nutzen. Jetzt starten die Arbeiten für die sogenannten Nachanschlüsse. Dies sind Kunden, die sich während der laufenden Bauarbeiten für einen Anschluss entschieden haben und nun im Nachgang zu den beendeten Tiefbauarbeiten angeschlossen werden. Ebenfalls erhalten in diesem Zuge auch Kunden ihren Anschluss, mit denen mehrmals kein Termin für die Aktivierung vereinbart werden konnte. Auch bisher noch nicht Entschlossene, können sich weiterhin für einen Anschluss entscheiden, den Deutsche Glasfaser dann als Nachanschluss realisiert.
Mehr Informationen zum Glasfaserausbau vor Ort und den buchbaren Produkten gibt es bei den Fachhandelspartnern Leeb EDV e.K. in 72663 Großbettlingen, Nürtinger Str. 46/1 und Achim Schoser Telekommunikationstechnik in 73278 Schlierbach, Maybachstr. 22. Diese gibt es auch online unter www.deutsche-glasfaser.de oder telefonisch unter 02861 – 890 600. Alle Fragen zum Bau beantwortet die Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 – 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr.
Foto : Zum Bauabschluss in Dettingen unter Teck trafen sich (v.l.n.r.): Hugo Cantu, Walther Reimers (beide Bauleiter, GU Dominion), Lukas Theivagt (Projektmanager, Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Esslingen), Markus Grupp (Geschäftsführer, Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Esslingen), Hans-Jürgen Bahde (Geschäftsführer, Gigabit Region Stuttgart), Crysiida Angelopoulou (Partnermanagerin, Gigabit Region Stuttgart), Marcel Musolf (Landrat des Landkreises Esslingen), Meryem Simsek (Projektleiterin Bau, Deutsche Glasfaser), Dan Dragu (Bauleiter, Deutsche Glasfaser), Markus Hack (Leiter Ortsbauamt, Gemeinde Dettingen), Jörg Neubauer (stellvertretender Bürgermeister, Gemeinde Dettingen), Florian Imrich (Leiter Bauhof), Kai Hölscher (Senior Manager Kommunale Kooperation, Deutsche Glasfaser).
Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist Pionier für den Glasfaserausbau im ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Digital-Versorger der Regionen plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Deutsche Glasfaser strebt den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser Spezialist für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von über zehn Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de
Pressekontakt:
Diana Stiebe Pressesprecherin
+49 15209120868 d.stiebe@deutsche-glasfaser.de