
Schwäbisch-Gmünd, 28. Juli 2025
Rems-Murr-Kreis – Während in einigen Ortschaften bereits mit lichtschnellem Internet von Wisotel gesurft wird, laufen in anderen Gemeinden die Bauarbeiten auf Hochtouren. Seit 2021 treibt Wisotel den Glasfaserausbau im Rems-Murr-Kreis mit Nachdruck voran – mittlerweile profitieren bereits über 6.000 Haushalte von stabilen, zukunftssicheren Internetanschlüssen.
Ausbau-Meilensteine
Mitte 2024 gingen nach abgeschlossenem Ausbau Großaspach und Kleinaspach ans Netz.
Bittenfeld (Waiblingen) und Hertmannsweiler (Winnenden) folgten kurz darauf. Hier beginnt ab August 2025 die sogenannte Nachverdichtungsphase – dabei wird Wisotel weitere rund 180 Hausanschlüsse errichten.
Ebenfalls im letzten Jahr erfolgreich ausgebaut wurden: Nellmersbach, Weiler zum Stein, Waldrems und Heiningen
• In 2025 konnten die geförderten Ausbauprojekte in Kirchberg und Leutenbach abgeschlossen werden.
• Fast fertiggestellt ist der Ausbau in Burgstetten – Burgstall, Kirschenhardthof und Erbstetten.
Ein fertiggestellter Ausbau bedeutet dabei: Alle Hausanschlüsse, die bestellt wurden und im Ausbaugebiet liegen, wurden gebaut. Das heißt allerdings nicht, dass in einem Ort automatisch 100 % der Haushalte angeschlossen sind – denn nicht alle Anwohner entscheiden sich im ersten Anlauf für einen Anschluss.
Aktueller Stand und Ausblick
Aktuell befinden sich Strümpfelbach und Maubach in der Bauphase – in Maubach werden die ersten Haushalte bereits in den kommenden Tagen online gehen können. Wer sich jetzt noch einen kostenlosen Hausanschluss sichern will, muss schnell sein und bis zum 31. August 2025 seinen Auftrag einreichen.
Eine technische Lösung für den Anschluss von Kirchberg – Neuhof wurde ebenfalls gefunden. Der Baustart ist hier für September 2025 geplant.
Nachverdichtung im Fokus: Glasfaser für alle – Wisotel zieht eine positive Zwischenbilanz:
„Wir sind mit dem bisherigen Ausbau zufrieden – auch wenn es natürlich immer Luft nach oben gibt. In der nächsten Phase werden wir uns gezielt den Nachverdichtungen widmen. So erhalten auch Anwohner, die sich beim ersten Ausbau noch nicht entscheiden konnten, eine zweite Chance sich einen Zugang zum lichtschnellen Internet der Zukunft zu sichern.“
Natürlich wird es immer wieder einige wenige Interessenten geben, die gerne einen Anschluss hätten, aber leider nicht berücksichtigt werden können – sei es aufgrund fehlender Nachfrage im direkten Umfeld oder technischer bzw. wirtschaftlicher Hürden.
Die Devise: Je mehr mitmachen, desto mehr wird möglich. Besonders in Straßenzügen, in denen bisher zu wenig Nachfrage bestand, kann durch neue Interessenten doch noch ein Ausbau realisiert werden.
„Unser Ziel ist klar: Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern im Rems-Murr-Kreis Zugang zum Glasfasernetz ermöglichen.“
Fragen zur DSL-Abschaltung: Wisotel informiert
Immer wieder stellen Bürger Fragen zur Abschaltung des Kupfernetzes (DSL). Dazu verweist Wisotel auf die zuständige Bundesnetzagentur. Einen aktuellen Artikel dazu finden Interessierte auf der Wisotel-Website unter Aktuelles.
„Wir haben keinen Einfluss auf den Zeitplan der DSL-Abschaltung – aber wir raten allen, sich frühzeitig um einen Glasfaseranschluss zu kümmern“, so Wisotel weiter.
Kontaktmöglichkeiten & Beratung
Wer Fragen zum Ausbau oder zu konkreten Hausanschlüssen hat, die derzeit nicht im Plan berücksichtigt sind, kann sich direkt an wisotel wenden:
E-Mail: info@wisotel.de
Telefon: 07191 366 860 0
Infopoints vor Ort: www.wisotel.de/ueber-uns/infopoint
Online-Antrag: www.wisotel.de
Beratungstermin vereinbaren: www.wisotel.de/kontakt/beratung
Jetzt aktiv werden – für die digitale Zukunft vor Ort
Der Glasfaserausbau im Rems-Murr-Kreis geht voran – mit Engagement, Perspektive und regionalem Fokus. Jetzt ist die beste Gelegenheit, sich anzuschließen – für stabiles Internet, smarte Technologien und ein starkes Zuhause-Netz.
Presse-Kontakt:
wisotel GmbH Gesellschaft für Telekommunikationslösungen –
Ein Unternehmen der Strategic Fiber Networks GmbH
Güglingstraße 66
D-73529 Schwäbisch Gmünd
E-Mail: presse@wisotel.de