Spatenstich für Glasfaser-Ausbau in Baltmannsweiler

  • Ausbaugebiet mit 1.600 Haushalten
  • Mehr Tempo: Geschwindigkeiten bis 1.000Mbit/s
  • Hausanschluss noch bis 31.12.2022 kostenfrei

Das Warten hat ein Ende: Die Telekom beginnt jetzt mit den Tiefbauarbeiten in Baltmannsweiler. Das Ausbaugebiet umfasst 1.600 Haushalte, darunter auch die Grundschule Baltmannsweiler, die nun die Möglichkeit auf Gigabitanschlüsse erhalten. Andere Kommunikationsanbieter können das Netz für ihre Kunden nutzen.

Mehr erfahren

Breitbandnetz im Landkreis Esslingen wächst: Zuwendungsvertrag für geförderten Glasfaserausbau unterzeichnet

  • Telekom erhält Zuschlag für Glasfaserausbau in 17 Kommunen
  • 24 Förderprojekte für „Weiße Flecken“, Gewerbegebiete und Schulen
  • Gesamtfördervolumen rund 18 Millionen Euro

Im Landkreis Esslingen haben 17 Kommunen und Vertreter der Telekom die Zuwendungsverträge für den geförderten Glasfaserausbau mit 24 Förderprojekten unterzeichnet. Die Telekom hatte sich bei der Ausschreibung um den geförderten Ausbau mit ihrem Ausbaukonzept durchgesetzt. Die Verträge umfassen 13 Schulprojekte, 8 Gewerbegebiete und über 1.300 unterversorgte Haushalte.

Mehr erfahren

Meilensteine beim Glasfaser-Ausbau im Landkreis Esslingen geschafft

  • Telekom bietet jetzt Glasfaser für über 44.000 Haushalte im Landkreis Esslingen
  • Im Jahr 2022 Ausbau in 10 Kommunen
  • In 2023 Fortsetzung in mindestens 15 Kommunen
  • 5G für über 95 Prozent der Haushalte im Landkreis

Den Ankündigungen sind Taten gefolgt: In 15 Kommunen im Landkreis Esslingen hat die Telekom seit 2019 bereits im Eigenausbau sowie im geförderten Ausbau Glasfaser verlegt. Mittlerweile können über 44.000 Haushalte und Gewerbetreibende einen Glasfaseranschluss der Telekom buchen. Im kommenden Jahr setzt das Unternehmen seinen Eigenausbau in mindestens 15 Kommunen im Landkreis fort. Andere Anbieter können das Netz für ihre Kunden nutzen.

Mehr erfahren

Meilensteine beim Glasfaser-Ausbau im Rems-Murr-Kreis geschafft

  • Telekom bietet jetzt Glasfaser für über 39.000 Haushalte im Rems-Murr-Kreis
  • Im Jahr 2022 Ausbau in 10 Kommunen
  • In 2023 Fortsetzung in mindestens 13 Kommunen
  • 5G für knapp 90 Prozent der Haushalte im Rems-Murr-Kreis

Den Ankündigungen sind Taten gefolgt: In knapp der Hälfte der Kommunen im Rems-Murr-Kreis hat die Telekom seit 2019 bereits im Eigenausbau sowie im geförderten Ausbau Glasfaser verlegt. Mittlerweile können über 39.000 Haushalte und Gewerbetreibende einen Glasfaseranschluss der Telekom buchen. Im kommenden Jahr setzt das Unternehmen seinen Eigenausbau in mindestens 13 Kommunen fort. Andere Unternehmen können das Netz für ihre Kunden nutzen.

Mehr erfahren

Meilensteine beim Glasfaser-Ausbau im Landkreis Böblingen geschafft

  • Telekom bietet jetzt Glasfaser für über 52.000 Haushalte im Landkreis Böblingen
  • Im Jahr 2022 Ausbau in 10 Kommunen
  • In 2023 Fortsetzung in mindestens 10 Kommunen
  • 5G für über 90 Prozent der Haushalte im Landkreis Böblingen

Den Ankündigungen sind Taten gefolgt: In 15 von 26 Kommunen im Landkreis Böblingen hat die Telekom seit 2019 bereits im Eigenausbau Glasfaser verlegt. Mittlerweile können über 52.000 Haushalte und Gewerbetreibende einen Glasfaseranschluss der Telekom buchen. Im kommenden Jahr setzt das Unternehmen seinen Eigenausbau in mindestens 10 Kommunen fort. Die Qualität im Telekom-Netz kommt auch den Kunden anderer Kommunikationsanbieter zugute. Diese Unternehmen haben Verträge mit der Telekom geschlossen, um das Netz für ihre Kunden zu nutzen.

Mehr erfahren

Noch mehr Glasfaser für Steinheim an der Murr

  • Spatenstich für viertes Ausbaugebiet mit rund 1.900 Haushalten
  • Mehr Tempo: Geschwindigkeiten bis 1.000Mbit/s
  • Hausanschluss noch bis 31.12.2022 kostenfrei

Die Telekom beginnt jetzt mit den Verlegearbeiten für den nächsten Bauabschnitt in Steinheim an der Murr. Das neue Ausbaugebiet umfasst rund 1.900 Haushalte, die nun die Möglichkeit auf Gigabitanschlüsse erhalten. Nach Kleinbottwar und Höpfigheim sowie den Gewerbegebieten in Höpfigheim und Steinheim geht es jetzt im Nordteil der Stadt weiter. Die Telekom errichtet das neue Netz im Open Access, auch andere Kommunikationsanbieter können es für ihre Kunden nutzen.

Mehr erfahren

Telekom bringt Glasfaser nach Marbach am Neckar

  • Ausbau der ersten rund 1.350 Haushalte mit Baustart Anfang 2023 beschlossen
  • Weiterer Fahrplan für über 60 Prozent aller Haushalte bis 2025 bereits abgestimmt
  • Digitale Infoveranstaltung am 24.11.2022 auf www.telekon.de/glasfaser-events

Gute Nachricht für Marbach am Neckar: Die Telekom wird die Schillerstadt mit Glasfaser versorgen und vermarktet jetzt die ersten rund 1.350 Haushalte. Bis zum Jahr 2025 will die Telekom über 60 Prozent aller Haushalte in Marbach mit Glasfaser versorgen. Andere Kommunikationsanbieter, die Verträge mit der Telekom geschlossen haben, können das Netz für ihre Kunden nutzen.

Mehr erfahren

Glasfaser für Oppenweiler: Jetzt schon für Anschlüsse vorregistrieren

  • Ausbau für rund 1.200 Haushalte startet in 2023
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde
  • Informationen zum kostenfreien Hausanschluss auf www.telekom.de/glasfaser

Jetzt ist auch Oppenweiler an der Reihe: Die Telekom wird ab dem kommenden Jahr im Kernort und dem Ortsteil Zell ein Glasfasernetz errichten. Insgesamt erhalten rund 1.200 Haushalte die Chance auf superschnelles Internet. Bürgerinnen und Bürger können sich für einen Glasfaseranschluss vorregistrieren, indem sie ihre Adresse hinterlegen. Andere Kommunikationsanbieter, die Verträge mit der Telekom geschlossen haben, können das Netz für ihre Kunden nutzen.

Mehr erfahren

Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Sandland

Die Mobilfunk-Versorgung in Alfdorf und Kaisersbach im sogenannten Sandland ist jetzt stark verbessert. Mit der Inbetriebnahme der neuen Mobilfunkanlage durch die Telekom findet die jahrelange Standortsuche ein Ende.  Der neue Stahlgittermast ist 40 Meter hoch und mit neuster Antennentechnik ausgestattet. Mit der jetzt erfolgten Inbetriebnahme wurden GSM und LTE aktiviert, zusätzliche Bandbreite gibt es ab dem kommenden Jahr mit der Hinzunahme von 5G.

Mehr erfahren

Kernstadt in Herrenberg bereits zur Hälfte mit Glasfaser versorgt, erste Kunden am Netz

  • Über 3.600 Haushalte erhalten Zugang zum Glasfasernetz der Telekom
  • Hausanschluss in der Kernstadt noch bis 31.12.2022 kostenfrei
  • „Sind offen für Gespräche zu weiteren Bauabschnitten“

Die Erschließungsarbeiten der Telekom für die über 3.600 Haushalte in der Kernstadt von Herrenberg sind bereits zu mehr als der Hälfte abgeschlossen. Die ersten Kundinnen und Kunden surfen bereits auf dem neuen Glasfasernetz. Sobald ein Straßenzug mit Glasfaser versorgt ist, werden die beauftragten Kundenanschlüsse freigeschaltet.

Mehr erfahren