Deutsche Glasfaser startet Ausbau in Mötzingen
Deutsche Glasfaser startete mit dem Spatenstich am 16. Mai den Glasfaserausbau in Mötzingen. Insgesamt erhalten rund 600 Haushalte zukunftssichere Glasfaseranschlüsse.
Mehr erfahrenDeutsche Glasfaser startete mit dem Spatenstich am 16. Mai den Glasfaserausbau in Mötzingen. Insgesamt erhalten rund 600 Haushalte zukunftssichere Glasfaseranschlüsse.
Mehr erfahren
Die Deutsche Telekom treibt den Glasfaserausbau in der Gigabit Region Stuttgart weiter voran. Abdu Mudesir, seit Anfang des Jahres Technikchef der Telekom Deutschland: „ Wir sind stolz, mittlerweile sechs Kooperationen mit Stadtwerken in der Region geschlossen zu haben.“
Mehr erfahren
Nach dem Gewerbegebiet beginnt die Telekom jetzt in Tamm mit dem Verlegen der Glasfaserkabel in Wohngebieten. Damit erhalten rund 6.200 Haushalte die die Möglichkeit auf Internetanschlüsse in Gigabitgeschwindigkeit. Dafür wird das Unternehmen in den kommenden Monaten rund 360 Kilometer Glasfaserkabel in die Erde bringen und 52 neue Verteiler aufstellen.
Mehr erfahren• Erste Anschlüsse in Filderstadt-Harthausen geschaltet
• 25.000 Glasfaseranschlüsse bis 2030 geplant
• Kooperation ermöglicht offenes Netz für mehr Anbietervielfalt
Die Glasfaser-Kooperation der Telekom und der Filderstadtwerke macht große Fortschritte. Im Stadtteil Harthausen haben Vertreter beider Partner sowie Filderstadts Oberbürgermeister Christoph Traub jetzt den ersten Kunden auf dem ultraschnellen Glasfasernetz begrüßt. Die Filderstadtwerke bauen das FTTH-Netz. Dabei umfasst der Ausbau auch den Hausanschluss sowie die Verkabelung innerhalb der Gebäude bis in die Wohnung. Die Telekom betreibt das neue Netz aktiv mit ihrer eigenen Technik und vermarktet es.
Mehr erfahren
Jetzt bringt die Telekom in Wernau (Neckar) Glasfaser in die Erde. Das Ausbaugebiet umfasst insgesamt über 4.300 Haushalte. Mit dem jetzt vereinbarten Ausbaugebiet in Wernau sind rund 65 Prozent der Haushalte abgedeckt. Das Glasfasernetz steht auch anderen Anbietern zur Verfügung.
Mehr erfahrenDeutsche Glasfaser hat in den vergangenen Tagen drei Hauptverteiler als erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in Aidlingen aufgestellt. In den sogenannten PoPs (Point of Presence) laufen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammen.
Mehr erfahren
Die Telekom beginnt jetzt in Marbach am Neckar mit dem Verlegen der Glasfaserkabel. Zuerst ist das Ausbaugebiet im Norden der Stadt mit rund 1.350 Haushalten an der Reihe, die nun die Möglichkeit auf Gigabitanschlüsse erhalten. Bis Ende 2025 soll über 60 Prozent der Stadt mit Glasfaser versorgt sein.
Mehr erfahren
Jetzt bekommt auch Aichwald Glasfaser von der Telekom. Das Ausbaugebiet umfasst insgesamt rund 2.500 Haushalte. Dafür wird das Unternehmen in den kommenden Monaten insgesamt über 165 Kilometer Glasfaserkabel in die Erde bringen und 20 neue Verteiler aufstellen. Aktuell laufen die Verlegearbeiten in Schanbach, anschließend folgt Aichschieß. Sobald ein Straßenzug mit Glasfaser versorgt ist, werden die beauftragten Kundenanschlüsse freigeschaltet. Auch andere Anbieter können das Netz für ihre Kunden nutzen.
Mehr erfahren• Glasfaser-Anschlüsse ab April im Ausbaugebiet Buch buchbar
• Rund 4.100 Haushalte können von Gigabit-Tarifen profitieren
• Jetzt kostenfreien Hausanschluss bestellen
Ab sofort haben im Stadtteil Buch rund 4.100 Haushalte die Möglichkeit, einen Glasfaser-Anschluss bis in die Wohnung zu bestellen. Die Vermarktung erfolgt parallel zum Glasfaser-Ausbau durch die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen. Grundlage dafür ist die Kooperationsvereinbarung zwischen den Stadtwerken und der Telekom. Der Ausbau im Buch startet in wenigen Wochen und soll in 2024 abgeschlossen sein.
Mehr erfahrenSchon bald wird in Altbach und Deizisau mit Lichtgeschwindigkeit im Internet gesurft. Heute setzten die Bürgermeister Martin Funk und Thomas Matrohs hierfür gemeinsam mit GVG-Gebietsleiter Alexander Kneesch den ersten Spatenstich für die Tiefbauarbeiten des geplanten Glasfasernetzes in Altbach und Deizisau.
Mehr erfahren