Presse

Pressekontakt
Helmuth Haag
Gigabit Region Stuttgart GmbH
+49 711 400 917-13
helmuth.haag@gigabit-region-stuttgart.de

Wohngebiete in Remseck am Neckar erhalten Glasfaser

  • Ausbau von über 3.900 Haushalten mit Baubeginn im ersten Quartal 2022 beschlossen, Start in Neckarrems und Hochberg
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) möglich
  • Zügiger Ausbau der vorbestellten Hausanschlüsse

Nach drei Gewerbegebieten folgt jetzt in Remseck die nächste Ausbaustufe mit über 3.900 Haushalten. Kunden können sich ab sofort registrieren lassen. Die Tiefbauarbeiten starten in Neckarrems und Hochberg.

Mehr erfahren

Telekom erhöht Anzahl verfügbarer Glasfaser-Anschlüsse in Stuttgart um 40 Prozent

  • Rund 30.000 Anschlüsse in der Landeshauptstadt neu gebaut, Gesamtzahl jetzt bei über 50.000 Anschlüssen
  • Ab 2022 Ausbauvorhaben in 5 Stadtbezirken
  • 172 Mobilfunkstandorte in Stuttgart bereits mit 5G ausgestattet

In der Landeshauptstadt Stuttgart sind im Jahr 2021 rund 30.000 neue Glasfaser-Anschlüsse hinzugekommen. Damit steigt die Zahl der verfügbaren Glasfaser-Anschlüsse in der Stadt auf insgesamt über 50.000. In der gesamten Region Stuttgart hat die Telekom im vergangenen Jahr über 80.000 Anschlüsse hergestellt. Damit verfügen jetzt zwölf Prozent der Haushalte in der Region über die Möglichkeit für einen Glasfaseranschluss.

Mehr erfahren

Rund 14 Prozent der Haushalte im Landkreis Ludwigsburg versorgt die Telekom mit Glasfaser

  • Rund 7.000 Anschlüsse im Landkreis neu gebaut, Gesamtzahl zum Jahresende bei über 41.000 Anschlüssen
  • Ab 2022 Ausbauvorhaben in 24 Kommunen
  • 98 Mobilfunkstandorte im Landkreis bereits mit 5G ausgestattet

Im Jahr 2021 sind rund 7.000 neue Glasfaseranschlüsse hinzugekommen. Damit steigt die Zahl der verfügbaren Glasfaseranschlüsse im Landkreis bis zum Jahresende auf insgesamt über 41.000. Ab 2022 startet der Ausbau in insgesamt 24 Kommunen: In Eberdingen folgt das nächste Ausbaugebiet, zudem kommen neue Ausbaugebiete hinzu in Affalterbach, Asperg, Benningen, Bietigheim-Bissingen, Bönnigheim, Ditzingen, Eberdingen, Erligheim, Freiberg, Gerlingen, Ingersheim, Kirchheim, Marbach, Markgröningen, Murr, Oberriexingen, Oberstenfeld, Remseck, Sachsenheim, Schwieberdingen, Sersheim, Steinheim, Tamm und Vaihingen/Enz.

Mehr erfahren

Anzahl verfügbarer Glasfaser-Anschlüsse im Landkreis Göppingen steigt auf rund 4.500

  • Rund 600 Anschlüsse in der Stadt Göppingen neu gebaut, Gesamtzahl im Landkreis zum Jahresende bei rund 4.500 Anschlüssen
  • Ab 2022 Ausbauvorhaben in 11 Kommunen
  • Über 50 Prozent der Mobilfunkstandorte im Landkreis bereits mit 5G ausgestatte

Im Jahr 2021 sind in der Stadt Göppingen rund 600 neue Glasfaser-Anschlüsse hinzugekommen. Dafür hat die Telekom rund 45 Kilometer Glasfaser verlegt. Damit steigt die Zahl der verfügbaren Glasfaser-Anschlüsse im Landkreis zum Jahresende auf insgesamt rund 4.500. Ab 2022 sind Gespräche zu Ausbauvorhaben mit 11 Kommunen geplant. In Deggingen folgt der nächste Bauabschnitt, zudem wird über neue Ausbaugebiete gesprochen mit Bad Boll, Bad Überkingen, Donzdorf, Dürnau, Eislingen/Fils, Gammelshausen, Geislingen an der Steige, Stadt Göppingen, Salach

Mehr erfahren

Telekom versorgt bis Jahresende knapp 18 Prozent aller Haushalte im Landkreis Böblingen mit Glasfaser

  • Über 16.000Anschlüsse im Landkreis neu gebaut, Gesamtzahl zum Jahreswechsel bei über 38.000 Anschlüssen
  • Ab 2022 Ausbaustart in 12 Kommunen
  • 86 Mobilfunkstandorte im Landkreis bereits mit 5G ausgestattet

Im Jahr 2021 sind hier mehr als 16.000 neue Glasfaseranschlüsse hinzugekommen. Damit steigt die Zahl der verfügbaren Glasfaser-Anschlüsse im Landkreis bis zum Jahreswechsel auf über 38.000. Ab 2022 sind Ausbauvorhaben mit 12 Kommunen geplant: In Steinenbronn folgt der nächste Bauabschnitt. Zudem kommen neue Ausbaugebiete hinzu in Altdorf, Böblingen, Bondorf, Ehningen, Gäufelden-Öschelbronn, Herrenberg, Magstadt, Nufringen, Renningen, Rutesheim und Schönaich.

Mehr erfahren