
Weil der Stadt, 27. Juli 2020
- Maximales Tempo: ab sofort 1 GBit/s
- Über 1.800 Haushalte können bereits Glasfaser-Anschlüsse nutzen
- Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/schneller
Der Glasfaser-Ausbau für über 7.100 Haushalte in Weil der Stadt ist in diesem Sommer abgeschlossen. Die ersten Kunden surfen bereits mit 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Damit haben sie den schnellsten Anschluss für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice.
„Die Hochphase der Corona-Pandemie im Frühjahr dieses Jahres hat gezeigt, wie wichtig ein leistungsfähiges Datennetz ist. Glasfaser bis in jedes Haus und jeden Betrieb sind ein entscheidender Standortfaktor für die Attraktivität einer Region“, so der Böblinger Landrat Roland Bernhard. „Mit einer potenten digitalen Infrastruktur schaffen wir im Landkreis Böblingen durch das regionale Kooperationsprojekt einen echten Mehrwert, der zukünftig sowohl in der Bevölkerung als auch in der Wirtschaft durch bedarfsgerechte Anwendungen zum Tragen kommen wird. Die Digitalisierung wartet nicht auf unseren Landkreis, aber wir sind alle gemeinsam – der Landkreis, seine Kommunen und die ganze Region auf einem guten Weg.“
„Weil der Stadt gehört damit in großen Teilen zu den schnellen Kommunen Deutschlands“, freut sich Weil der Stadts Bürgermeister Thilo Schreiber. „Hohes Tempo im Internet ist ein digitaler Standortvorteil. Das gilt für alle unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger und für all unsere Unternehmer.“
Laut Sabine Wittlinger, Partnermanagerin bei der Deutschen Telekom, laufen auch anderenorts die Ausbaumaßnahmen mit höchstem Tempo. „Wir sind bereits auf mehreren Baustellen in der Region unterwegs. Die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten trägt Früchte“, sagt Wittlinger.
Wer nachträglich seine Immobilie mit Glasfaser aufwerten will, kann das jederzeit nachholen. Den Auftrag kann man online, telefonisch oder im Fachhandel erteilen. Um seinen Glasfaser-Anschluss voll auszunutzen, sollte die Verkabelung im Haus auf dem neuesten Stand sein.
Kooperation von Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart
Der Ausbau in Weil der Stadtist Ergebnis einer Kooperation der Gigabit Region Stuttgart GmbH mit der Deutschen Telekom. Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. Bis 2025 sollen zudem 99 Prozent der Bevölkerung Mobilfunk (LTE) nutzen können. Außerdem ist geplant, ein leistungsstarkes 5G-Netz zügig aufzubauen. Der Vertrag ist in dieser Dimension deutschlandweit einmalig. Weitere Unternehmen sollen die nun entstehende digitale Infrastruktur zu fairen und marktüblichen Konditionen nutzen können. Zudem soll das Programm Investitionen weiterer Marktteilnehmer in Glasfaser stimulieren.
Das Ausbaugebiet umfasst derzeit 174 Kommunen in der Stadt Stuttgart sowie in den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. In dem Ballungsraum leben rund 2,8 Millionen Menschen. Etwa 140.000 Unternehmen sind dort angesiedelt.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom in Weil der Stadt:
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Lena Raschke
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien@telekom.de
Region Stuttgart
Gigabit Region Stuttgart GmbH
Helmuth Haag
Tel.: 0711-22835-13
E-Mail: helmuth.haag@gigabit-region-stuttgart.de
Weitere Informationen für Medienvertreter:
www.telekom.com/medien
www.twitter.com/deutschetelekom
www.facebook.com/deutschetelekom
www.youtube.com/deutschetelekom
www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil