Club der Neunziger – 30 Städte und Gemeinden haben die regionalen Glasfaserziele schon vor der Halbzeit erreicht

  • Kommunen jeder Größe und aus allen Landkreisen vertreten
  • Durchschnittliche regionale Glasfaserabdeckung in der Region liegt derzeit bei 39 Prozent
  • Telekommunikationsunternehmen setzen auf unbürokratische Genehmigungsverfahren

30 Städte und Gemeinden in der Region Stuttgart verfügen bereits heute über eine Glasfaserabdeckung von mindestens 90 Prozent. Damit haben sie das für 2030 avisierte regionale Ausbauziel schon vor der Halbzeit erreicht. Die gesamte kommunale Vielfalt ist vertreten: Große Städte und kleine Gemeinden befinden sich ebenso darunter wie Gebiete mit hoher Siedlungsdichte und ländlicher Raum, verschiedene Telekommunikationsfirmen und Stadtwerke, eigenwirtschaftlicher Ausbau und Förderprojekte.

Mehr erfahren

Gigabit Region Stuttgart: Meilensteine beim Glasfaser-Ausbau geschafft

•        Telekom bietet Glasfaser für über 260.000 Haushalte in der Metropolregion

•        Davon schon über 60.000 Haushalte in der Landeshauptstadt Stuttgart

•        Seit 2019 Glasfaser der Telekom für 120 Kommunen

Die Telekom will in der Region Stuttgart noch mehr Haushalte durch eigenwirtschaftliche Investitionen mit Glasfaser versorgen. Das neue Jahresziel sind 100.000 neue Glasfaser-Anschlüsse im laufenden Jahr 2022. Bereits 120 Kommunen profitieren vom schnellen Internet. Über 260.000 Haushalte in der Metropolregion können bereits einen Glasfaseranschluss der Telekom buchen, über 60.000 davon in der Landeshauptstadt.

Mehr erfahren

Glasfaser-Ausbau in Wolfschlugen abgeschlossen

  • Vollständiger Ausbau der Gemeinde mit rund 3.500 Haushalten
  • Mehr Tempo: Mit bis zu 1.000MBit/s surfen
  • Über 210 Kilometer Glasfaser für schnelles Internet

Der Glasfaser-Ausbau für rund 3.500 Haushalte in Wolfschlugen ist jetzt abgeschlossen. Die eine Hälfte des Ausbaus hat die Telekom im Eigenausbau geleistet, die andere im geförderten Ausbau. „Für Wolfschlugen ist der heutige Tag der offiziellen Übergabe des Glasfasernetzes die Vollendung einer über elf Jahre dauernden Anstrengung“, sagt der Bürgermeister von Wolfschlugen, Matthias Ruckh.

Mehr erfahren

Telekom verdoppelt in 2021 verfügbare Glasfaseranschlüsse im Landkreis Esslingen

  • Rund 12.500 Anschlüsse im Landkreis neu gebaut, Gesamtzahl jetzt bei deutlich über 31.000 Anschlüssen
  • Ab 2022 Ausbauvorhaben in 19 Kommunen
  • 121 Standorte im Landkreis bereits mit 5G ausgestattet

Die Telekom hat das Jahresziel erreicht, mindestens 80.000 Haushalten in der Gigabit Region Stuttgart die Möglichkeit zu geben, einen Glasfaseranschluss zu beauftragen. Ab 2022 will die Telekom das Ausbautempo in der Metropolregion noch einmal um 20.000 auf dann neue 100.000 Glasfaseranschlüsse pro Jahr steigern. Im Landkreis Esslingen sind im Jahr 2021 mehr als 12.500 neue Glasfaseranschlüsse hinzugekommen.

Mehr erfahren

Wolfschlugen auf der Überholspur

  • Maximales Tempo: ab sofort 1 GBit/s
  • Rund 60 Haushalte können bereits Glasfaser-Anschlüsse nutzen
  • Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/jetzt-glasfaser

Der Glasfaser-Ausbau für rund 3.500Haushalte in Wolfschlugen ist Ende 2021 abgeschlossen. Die ersten Kunden surfen bereits mit 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Damit haben sie den schnellsten Anschluss für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice.

Mehr erfahren

Schnelles Internet für rund 3400 Haushalte in Wolfschlugen

  • Maximales Tempo: 1.000 Mbit/s
  • Mehr als 170 km Glasfaserkabel im Fördergebiet werden verlegt
  • Ausbau bis Ende 2021 in Wolfschlugen abgeschlossen

Die Telekom beginnt mit dem Bau des schnellen Netzes in Wolfschlugen. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde (MBit/s).

Mehr erfahren