Club der Neunziger – 30 Städte und Gemeinden haben die regionalen Glasfaserziele schon vor der Halbzeit erreicht

  • Kommunen jeder Größe und aus allen Landkreisen vertreten
  • Durchschnittliche regionale Glasfaserabdeckung in der Region liegt derzeit bei 39 Prozent
  • Telekommunikationsunternehmen setzen auf unbürokratische Genehmigungsverfahren

30 Städte und Gemeinden in der Region Stuttgart verfügen bereits heute über eine Glasfaserabdeckung von mindestens 90 Prozent. Damit haben sie das für 2030 avisierte regionale Ausbauziel schon vor der Halbzeit erreicht. Die gesamte kommunale Vielfalt ist vertreten: Große Städte und kleine Gemeinden befinden sich ebenso darunter wie Gebiete mit hoher Siedlungsdichte und ländlicher Raum, verschiedene Telekommunikationsfirmen und Stadtwerke, eigenwirtschaftlicher Ausbau und Förderprojekte.

Mehr erfahren

Glasfaserausbau für den Rems-Murr-Kreis: Die Telekom hat geliefert

    • Glasfaser für über 68.700 Haushalte und Unternehmen im Landkreis dank Dreiklang aus Eigenausbau, Kooperationen und gefördertem Ausbau

    • Enge Zusammenarbeit zwischen GRS und Telekom sichert hohes Ausbautempo

    • Mobilfunkabdeckung mit 5G auf 95 Prozent gestiegen

Für über 65.600 Haushalte und Unternehmen im Rems-Murr-Kreis kann die Telekom aktuell Glasfaseranschlüsse bereitstellen. Dies entspricht rund 40 Prozent aller Haushalte.

Mehr erfahren

Telekom setzt Glasfaser-Ausbau in Fellbach fort

  • Ausbau von rund 4.800 Haushalten im Ortsteil Schmiden mit Baubeginn im ersten Quartal 2022 beschlossen
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) möglich
  • Zügiger Ausbau der vorbestellten Hausanschlüsse

Der Glasfaserausbau in Fellbach erreicht jetzt den Teilort Schmiden. Dort folgen rund 4.800 Haushalte, nachdem das Unternehmen in der ersten Ausbauphase in Fellbach bereits für über 17.000 Haushalte ein Glasfasernetz gebaut hat. Interessierte können sich jetzt für den kostenfreien Hausanschluss registrieren.

Mehr erfahren

Telekom versorgt bereits über 10 Prozent der Haushalte im Rems-Murr-Kreis mit Glasfaser

  • Über 6.600 Anschlüsse im Landkreis neu gebaut, Gesamtzahl zum Jahreswechsel bei rund 30.000 Anschlüssen
  • Ab 2022 Ausbauvorhaben in 20 Kommunen
  • 59 Mobilfunkstandorte im Landkreis bereits mit 5G ausgestattet

Im Jahr 2021 im Rems-Murr-Kreis über 6.600 neue Glasfaseranschlüsse hinzugekommen. Damit steigt die Zahl der verfügbaren Glasfaseranschlüsse im Landkreis zum Jahreswechsel auf insgesamt rund 30.000. Ab 2022 startet der Ausbau in 20 Kommunen.

Mehr erfahren

Mehr Schnelles Internet für Fellbach

  • Telekom macht Fellbach noch schneller
  • Mehr als 850 Haushalte haben einen Vorvertrag unterschrieben
  • Maximales Tempo: 1 GBit/s ab Sommer 2021

Fellbach sagt Ja zum Glasfaserausbau. Mehr als 850 Fellbacher Bürgerinnen und Bürger haben sich bislang für einen Glasfaser-Tarif entschieden. Sie erhalten bei Abschluss eines Vertrages Anschluss an das Gigabit-Hochgeschwindigkeitsnetz. Die Telekom hat bereits mit den Detailplanungen und Umsetzungen für den Glasfaserausbau in Fellbach-Nord und Schmiden-Süd begonnen.

Mehr erfahren

Weitere Haushalte auf die Datenautobahn

Telekom plant Aufbau des Glasfasernetzes für Fellbach-Nord und Schmiden-Süd

Die Vorvermarktung für die schnellen Anschlüsse hat in dieser Woche begonnen. Übertragungsraten von bis zu 1000 Mbit pro Sekunde sind mit diesen Anschlüssen möglich. Die Telekom wird dafür 11,5 Kilometer Glasfaserkabel verlegen und 22 neue Straßenverteiler aufstellen. Die Vorvermarktungsphase läuft bis zum 15. Dezember. Erhält die Telekom Aufträge von rund 600 Haushalten im Ausbaugebiet, dann wird gebaut.

Mehr erfahren