Zum Inhalt springen
Gigabit Region Stuttgart
  • Über uns
    • Mission
    • Zweckverbände
    • Aufsichtsrat
  • Das Gigabitprogramm
    • Vorteile
    • Kooperationsvertrag
    • Ausbaustatus
    • Häufige Fragen
  • Blog
  • Technologie
  • Netzwerk
  • Videos
  • Kontakt
  • Presse

Archive: News

11. Januar 2022

Förderung bleibt wichtig

Auch wenn inzwischen mehrere Unternehmen auf dem Markt sind, die eigenwirtschaftlich Glasfaser bis ins Haus verlegen, bleiben Förderprojekte unverzichtbar. Für Gebiete mit Wirtschaftlichkeitslücke muss Förderung ergänzend einspringen. Kommunen in der Region Stuttgart können dabei auf die Dienstleistungen der GRS und der Breitband-Zweckverbände zurückgreifen.

Mehr erfahren
Simon Steer
1. Dezember 2021

Deutschland soll Glasfaserland werden

Die neue Bundesregierung setzt auf Glasfaser mit Open Access sowie auf den jeweils neuesten Mobilfunkstandard. Diese Eckpunkte bestätigen und unterstützen das Vorgehen in der Region Stuttgart und verschaffen dem regionalen Gigabitprogramm weiteren Rückenwind.

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Bahde
29. November 2021

Fast 19 Millionen weitere Landesfördermittel für Kommunen in der Region

55 Kommunen in der Region Stuttgart haben Förderbescheide des Landes Baden-Württemberg für den Glasfaserausbau in Höhe von insgesamt 18.793.160 Euro erhalten. An folgende Städte und Gemeinden hat Innenminister Thomas Strobl aktuell die Förderbescheide übergeben:

Mehr erfahren
Susanne Menzel
10. November 2021

Wir werden noch schneller

Die Telekom steht zum Kooperationsvertrag und baut die Region Stuttgart weiterhin bevorzugt aus. Dies hat der Geschäftsführer für Technologie Walter Goldenits in der Oktobersitzung der Regionalversammlung bestätigt. Das Unternehmen will künftig 100.000 anstatt wie bisher geplant 80.000 Anschlüsse pro Jahr verlegen.

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Bahde
7. Oktober 2021

Zum Nutzen der Stadtwerke

Die Bedeutung der Stadtwerke im Gigabitprogramm der Region Stuttgart nimmt spürbar zu. Jüngstes Beispiel sind die Stadtwerke Weinstadt, die eine Zusammenarbeit mit der Telekom vereinbart haben und damit die Möglichkeiten nutzen, die der regionale Kooperationsrahmenvertrag bietet. Bereits zum dritten Mal nach Filderstadt und Ludwigsburg-Kornwestheim wird sichtbar, dass sich der Kooperationsansatz mit der Telekom für beide…

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Bahde
9. August 2021

Glasfaser: Bundesweit einmalige Kooperation in Ludwigsburg zwischen Stadtwerke und Telekom

Bereits über die Hälfte Ludwigsburgs ist derzeit mit schnellem Glasfasernetz unserer Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) überzogen. 2024 wird die SWLB alle Gebäude im Stadtgebiet mit einem Glasfaserkabel bis ins Haus versorgen. Mit Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages Ende Juli 2021 erhält die Deutsche Telekom Zugang zu diesem Netz: 56.000 Haushalte und Unternehmensstandorte in mehr als 15.000 Gebäuden. Das…

Mehr erfahren
Dr. Matthias Knecht
28. Juli 2021

Ein Leuchtturm für die Region: Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim kooperieren mit der Telekom

Der Kooperationsvertrag zwischen den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) und der Deutschen Telekom ist ein Leuchtturm für das Digitalisierungsprogramm der Region Stuttgart. Er unterstützt die zeitlichen Ziele für den Glasfaserausbau in der Region und erhöht dessen Wirtschaftlichkeit. Die Stadtwerke der zweitgrößten Stadt der Region haben bereits große Erfolge beim Ausbau erzielt und wollen das gesamte Stadtgebiet bis…

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Bahde
2. Juli 2021

Regionale Kooperation macht Schule

Von Anfang an ist das Gigabitprogramm in der deutschen Fachwelt wie auch in der breiten Öffentlichkeit auf große Beachtung gestoßen. Der doppelt kooperative Ansatz, Glasfaserausbau bis ins Haus in regionaler Abstimmung und in enger Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft zu organisieren, war zuvor in Deutschland in größeren Dimensionen unbekannt. Bereits mit den ersten gelungenen Ausbauschritten hat…

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Bahde
22. Juni 2021

Region Stuttgart fast komplett mit Mobilfunk abgedeckt – 5G-Ausbau geht rasch voran

Die Haushalte in der Region Stuttgart sind nahezu komplett mit Mobilfunk abgedeckt. Nach Berechnungen der GRS, die auf Angaben der Mobilfunkanbieter beruhen, werden 99,8 Prozent der bewohnten Gebiete in der Region mindestens von einem Anbieter erreicht. In den kommenden Jahren werden die Netze planmäßig weiter ausgebaut: Zu den derzeit rund 2.500 Mobilfunk-Antennen in der Region kommen in den nächsten zwei Jahren mindestens weitere 230 Standorte hinzu, um bestehende Versorgungslücken, meist in Randlagen oder außerhalb bewohnter Gebiete, zu schließen.

Mehr erfahren
Chrysiida Angelopoulou
16. Juni 2021

Mehr als 140 Millionen Euro Fördermittel für Kommunen in der Region Stuttgart – über 200 Förderbescheide eingeworben

Das Gigabitprogramm der Region Stuttgart hat seit dem Start im Jahr 2019 Förderprojekte für den Glasfaserausbau mit einem Investitionsvolumen von 141.527.255 Euro initiiert. Die Zweckverbände der Landkreise und die Landeshauptstadt Stuttgart haben in Zusammenarbeit mit der GRS 218 Anträge auf Bundesfördermittel gestellt und vorläufige Förderbescheide erhalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schulförderung:

Mehr erfahren
Simon Steer
  • «
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Das Gigabitprogramm
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Gigabit Region Stuttgart GmbH