Zum Inhalt springen
Gigabit Region Stuttgart
  • Über uns
    • Mission
    • Zweckverbände
    • Aufsichtsrat
  • Das Gigabitprogramm
    • Vorteile
    • Kooperationsvertrag
    • Ausbaustatus
    • Häufige Fragen
  • Blog
  • Technologie
  • Netzwerk
  • Videos
  • Kontakt
  • Presse

Archive: News

9. Oktober 2023

Glasfaser im Doppelpack – Breitbandkooperationen bringen mehr Anschlüsse

Mitte September hatte die Telekom zum Partnertag in Bonn geladen. Über 30 Partner sind bereits eine Kooperation zum Glasfaserausbau mit der Telekom eingegangen – viele weitere sollen sich noch anschließen. Der Glasfaser-Partnertag stand deshalb ganz im Zeichen von Austausch und Interaktion der aktuellen und potenzieller Partner.

Mehr erfahren
Lars Brackschulze
29. September 2023

Das Alternative ist jetzt Standard

Die sogenannten alternativen Verlegemethoden bilden beim Glasfaserausbau einen klassischen Konfliktfall zwischen Bauämtern und Telekommunikationsunternehmen: Die Firmen wollen rasch und kostengünstig Glasfaser bis in die Häuser legen, die Verwaltung sorgt sich um die langfristige Erhaltung von Straßen und Gehwegen. Da bisher klar definierte technische Regeln gefehlt haben, sind viele Kommunen bei der Genehmigung dieser Methoden zurückhaltend…

Mehr erfahren
Matthias Gauger
7. Juli 2023

Umfrage in der Region Stuttgart: Internetversorgung trifft auf hohe Zustimmung

Realität und Wahrnehmung gehen Hand in Hand: Die Zufriedenheit mit der Internetgeschwindigkeit ist mit der verbesserten Glasfaserversorgung gestiegen.

Mehr erfahren
Helmuth Haag
16. Juni 2023

Die meiste Arbeit liegt noch vor uns

Trotz aller Erfolge beim Glasfaserausbau steht für die GRS, die Zweckverbände und die Landeshauptstadt die meiste Arbeit noch bevor: Parallelplanungen und Überbau müssen verhindert werden, die ausbauenden Unternehmen benötigen Unterstützung bei der Vermarktung. Die Ausbauqualität muss sichergestellt werden, eigenwirtschaftlicher und geförderter Ausbau bedürfen der Synchronisierung. Um am Ende der Programmlaufzeit im Jahr 2030 Ausbaulücken zu schließen, muss ein leistungsfähiges Dokumentationssystem aufgebaut werden.

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Bahde
31. Mai 2023

Partnertag der Telekom zeigt: Gigabitregion Stuttgart bleibt ein wichtiges strategisches Projekt

Die GRS, die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Stadtwerke Sindelfingen haben beim zentralen Partnertag der Telekom in Berlin über partnerschaftliche Ansätze beim Glasfaserausbau diskutiert.

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Bahde
22. Mai 2023

So ermitteln wir die aktuellen Ausbauzahlen

Stand Jahresende 2022 waren in der Region Stuttgart 357.677 Glasfaseranschlüsse (Homes Passed) realisiert, davon über 93 Prozent durch unseren Vertragspartner Deutsche Telekom inklusive Kooperationen mit Stadtwerken in der Region. Zweitgrößter Ausbaupartner ist die Deutsche Glasfaser. Deren umfangreiches Engagement sowie die Aktivitäten anderer Anbieter werden sich ab dem kommenden Jahr stärker in den Statistiken niederschlagen.

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Bahde
13. April 2023

Schenk mir Dein Foto! T-Cars der Telekom im Einsatz für den Glasfaserausbau

Spezialfahrzeuge helfen mit ganz vielen Fotos seit zwei Jahren, den Glasfaserausbau der Telekom zu beschleunigen. Vier T-Cars sind auf deutschen Straßen im Einsatz und helfen, die Gebiete zu vermessen und den Ausbau zu planen. Die Hightech-Fahrzeuge waren in den vergangenen beiden Jahren in den meisten Kommunen in der Region im Einsatz. In einigen sogar bereits mehrfach.

Mehr erfahren
Michael Löttner
23. März 2023

Stadtwerke in der Region profitieren vom Gigabitprogramm

Der Böblinger Gemeinderat hat jetzt grünes Licht für einen Beitritt zum regionalen Kooperationsrahmenvertrag mit der Telekom gegeben, die Stadt wird Mitglied im Zweckverband Breitbandausbau Landkreis Böblingen. Der wegweisende Beschluss folgt einer Empfehlung der Stadtwerke Böblingen, die in dieser Zusammenarbeit den besten Weg sehen, um die Breitbandziele der Stadt – Open Access und kein Überbau bestehender Glasfaserinfrastruktur – zu erreichen.

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Bahde
22. März 2023

Ohne Direktvertrieb kein Glasfaserausbau

Viele Branchen in Deutschland nutzen den Direktvertrieb an der Haustür, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Dazu gehören Energieunternehmen, Zeitschriftenverlage, Versicherungen, Kosmetik- und Gesundheitsfirmen oder Hersteller von Elektrogeräten. Auch alle Telekommunikationsunternehmen setzen darauf und beauftragen entsprechende Dienstleistungsunternehmen, um mithilfe von Hausbesuchen Internet-Vorverträge abzuschließen. In der Branche ist dies die erfolgreichste und damit eine zentrale…

Mehr erfahren
Helmuth Haag
1. März 2023

Breitbandatlas des Bundes bestätigt hohes Ausbautempo in der Region

Die zum Jahresende aktualisierten Zahlen des Breitbandatlas des Bundes zeigen ein weiteres Mal das hohe Glasfaser-Ausbautempo in der Region Stuttgart. Dass die Zahlen niedriger sind, als die unserer eigenen Erhebungen, liegt zum einen an Meldeverzögerungen im Breitbandatlas. Wichtiger ist aber die unterschiedliche Zählweise: Während der Breitbandatlas die FFTH/B-Versorgungszahlen, also Hausanschlüsse zählt, messen und berichten wir…

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Bahde
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • »
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Das Gigabitprogramm
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 Gigabit Region Stuttgart GmbH